„Lerne die Technik gut,
aber sei darauf vorbereitet, sie fallen zu lassen,
wenn du die menschliche Seele berührst.“
C. G. Jung

InTouch® Massage

Meine Massagen basieren auf der InTouch® Methode, die in enger Zusammenarbeit eines fachkundigen Teams aus Physiotherapeuten, Heilpraktikern, Ärzten und Körpertherapeuten in über 20 Jahren kontinuierlicher Entwicklung ihre heutige Form gefunden hat. Das Repertoire basiert auf den Grundlagen der klassischen Massage und integriert Elemente zahlreicher Massagerichtungen, die in den letzten 50 Jahren im Umfeld der humanistischen Psychologie und Körpertherapie entstanden sind. Dazu zählen unter anderem ayurvedische Massagen und die hawaiianische Lomi Lomi Nui; in beiden Massagerichtungen habe ich weitere Ausbildungen durchlaufen.

Meine Ganzkörpermassagen beinhalten ein breites Spektrum unterschiedlicher Techniken. Lange Ausstreichungen, Knetungen, Tiefengewebsmassage, passive Gelenkbewegungen, kräftige Griffe und Dehnungen kommen individuell und kreativ zum Einsatz. Körperliche Spannung und geistige Anspannung können sich lösen, und der Körper wird als ein Ort des inneren Friedens und Wohlseins erfahren. Ein Gefühl von innerer Weite entsteht, ein Zeitfenster ohne schwierige Gedanken wird erlebt.

Die Massage bietet die Gelegenheit, eine Reise durch den eigenen Körper anzutreten, sich mit sich selbst zu verbinden und Momente der tiefen Entspannung und des inneren Berührtseins zu spüren.

Psychoaktive Massage

Vor wenigen Jahrzehnten haben schwedische Forscher das C-taktile Nervennetz entdeckt. Dieses befindet sich unter unserer behaarten Haut, also fast an unserem gesamten Körper. Die Rezeptoren dieses Nervennetzes reagieren auf sanfte, rhythmische Berührungen der Haut. Die weitergeleiteten Berührungsreize werden in einem Hirnareal verarbeitet, das für unsere emotionalen Vorgänge und die Schmerzregulation zuständig ist. Dort werden Hormone ausgeschüttet, die für ein Wohlgefühl sorgen, wie z.B. Oxytocin, Dopamin und Serotonin. Evolutionsbiologisch sind die C-taktilen Nervenfasern im Körper entstanden, damit wir einen präzisen Sinn dafür entwickeln, wo wir uns in Sicherheit und Geborgenheit befinden, also beruhigen und entspannen können.

Dieses Wissen macht sich die Psychoaktive Massage nach Gabriele Mariell Kiebigs® (nachfolgend: Psychoaktive Massage) zunutze. Diese spezielle Massageform wurde von der Körpertherapeutin Gabriele Mariell Kiebgis entwickelt und durch Erkenntnisse aus Körpertherapie und Körperpsychotherapie sowie anhand der Ergebnisse verschiedener Studien weiter angepasst. Von Prof. Dr. Bruno Müller-Oerlinghausen, ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Klinische Psychopharmakologie an der FU Berlin und Leiter einer Forschungsambulanz für depressive Menschen, wurde die Entwicklung der Psychoaktiven Massage wissenschaftlich geprüft und begleitet. Gemeinsam mit Gabriele Mariell Kiebgis schrieb er das Buch „Berührung – Warum wir sie brauchen, und wie sie uns heilt“.

Die Psychoaktive Massage beachtet den Rhythmus, mit dem es gelingt, die C-taktilen Nervenfasern zu aktivieren. Dies geschieht durch unterschiedliche, meist großflächige Streichungen und durch präzise ausgeführte, achtsame Berührungen. Diese sind eingebettet in eine Behandlung, die komplettiert wird durch aus der klassischen Massagetherapie stammende Griffe und Verflechtungen und erfasst somit unterschiedliche Körperbereiche. Auch insoweit wird langsam und bewusst gearbeitet, denn nur so erreicht die Berührung die C-taktilen Nervenfasern. Zur Erzielung der erwünschten Wirkung bei der behandelten Person ist es unerlässlich, dass die Massageform von einer/m speziell hierfür ausgebildeten Therapeut*in in einem eigens hierfür geschaffenen professionellen Umfeld durchgeführt wird; ebenso wichtig ist ein Bewusstseinszustand besonderer Präsenz bei der  behandelnden Person.

Die Psychoaktive Massage findet, auch therapiebegleitend, Anwendung bei Depressionen, Burnout, Körperschematastörungen, Ängsten und psychischen Belastungssituationen.

Die Massagebehandlung ist eingebettet in ein Vorgespräch, eine Nachruhezeit und ein Abschlussgespräch und dauert insgesamt ca. 90 Minuten.

Shiatsu

Shiatsu ist eine Behandlungsform, die über den Körper den ganzen Menschen erreicht und Raum für Ruhe und Entspannung schafft. Sie wirkt harmonisierend und gleicht die Energie im Körper aus, so dass sich Blockaden, die sich z. B. als Verspannungen im Körper zeigen, auflösen können. Der Ausgleich des Energieflusses führt zu einem Wohlgefühl, zu tiefer Entspannung und Zentriertheit.

Shiatsu ist eine tief wirkende Form der Körperarbeit, die ihre Wurzeln in der traditionellen fernöstlichen Medizin und Lebensphilosophie hat. In deren Mittelpunkt steht die Lebensenergie (Ki), die in den Meridianen fließt, welche im Körper ein weit verzweigtes System bilden. Durch die Verteilung und den Fluss dieser Lebensenergie wird unsere körperliche, geistige und seelische Befindlichkeit bestimmt.

Ist der Fluss der Lebensenergie blockiert, kann es zu den unterschiedlichsten körperlichen und emotionalen Beeinträchtigungen kommen. Shiatsu wirkt ausgleichend auf den Energiefluss, löst Stagnationen und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Ungleichgewichte können aufgespürt und ausbalanciert werden, damit die Energie wieder frei fließen kann.

Um dies zu erreichen, wird mit den Händen, Fingern und Ellenbogen ein wohldosierter Druck auf die Meridiane und die Akupunkturpunkte ausgeübt. Diese ruhigen und fließenden Bewegungen verbinden sich mit Dehnungen einzelner Körperpartien und Lockerungen der Gelenke.

Durch das Einsinken an der Körperoberfläche entsteht beim Shiatsu ein Kontakt in der Tiefe, der den Menschen darin unterstützt, sich zu entspannen, sich wahrzunehmen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dieser Tiefenkontakt wirkt sich ausgleichend auf das vegetative Nervensystem aus, wodurch das Immunsystem, die Atmung, der Blutdruck und das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflusst werden.

Nach einem kurzen einleitenden Gespräch legst du dich in bequemer Kleidung auf einen weichen Futon auf den Boden. Die Arbeit am Boden ermöglicht einen optimalen Einsatz des Körpergewichts und ein großes Maß an Beweglichkeit, um in das Gewebe einzusinken und den Körper zu dehnen und zu bewegen.

Bei einer Shiatsubehandlung wird der ganze Körper in die Behandlung einbezogen, und es wird in verschiedenen Positionen behandelt (Rücken-, Seiten- oder Bauchlage).

Preise

InTouch® Massage
60 Minuten: 65,- €

InTouch® Massage
75 Minuten: 75,- €

InTouch® Massage
90 Minuten: 90,- €

InTouch® Massage
110 Minuten: 110,- €


Shiatsubehandlung
60 Minuten: 80,- €


Psychoaktive Massage
120,- €

In den Behandlungszeiten sind ein kurzes Vorgespräch und die Nachruhezeit enthalten.

Die Termine werden individuell vereinbart und sind verbindlich. Kannst du einen Termin nicht wahrnehmen, sage bitte spätestens 24 Stunden vorher ab. Bei zu später Absage stelle ich den Termin in Rechnung.

Über mich

Während meiner Ausbildung zur Shiatsupraktikerin habe ich das Wechselspiel zwischen Körper und Geist und die damit einhergehende Multidimensionalität unseres Seins erfahren können. Beim Shiatsu geht man mit dem tiefsten Bedürfnis, der tiefsten Sehnsucht eines Menschen in Kontakt und öffnet diesen oftmals im Verborgenen liegenden Raum.

Nach mehreren Jahren Praxistätigkeit habe ich meinen Blick für weitere Methoden der Berührung und Entspannung geöffnet und eine Massageausbildung in der InTouch-Methode durchlaufen. Diese Methode integriert Elemente zahlreicher Massagerichtungen, wobei mich besonders die Lomi Lomi Nui Massage und die ayurvedischen Massagen tief beeindruckt haben. In beiden Bereichen habe ich mich fortgebildet, um mein Spektrum zu erweitern.

2020 habe ich mich dann in der Psychoaktiven Massage® nach Gabriele Mariell Kiebgis ausbilden lassen. Diese besondere Massageform richtet sich begleitend an Menschen mit Depressionen, Burnout, Ängsten und psychischen Belastungssituationen.

Mich fasziniert bei all diesen Behandlungskünsten immer wieder die Kraft der Berührung und die Erkenntnis, wie essentiell sie für uns Menschen ist.

Meine Ausbildungen

2008 – 2012
3,5-jährige Ausbildung  zur GSD-anerkannten Shiatsupraktikerin an der Schule „Shiatsu zum Leben“ in Hamburg

 

2017 – 2018
1-jährige Ausbildung zur InTouch®-Massagetherapeutin an der InTouch®-Massageschule in Hamburg

 

2019
Ausbildung zum Ayurveda Practitioner WVA® an der Ayurveda Akademie Hamburg

 

2020 – 2021
Ausbildung Psychoaktive Massage – affective touch nach Gabrielle Mariell Kiebgis/ Bodensee

Meine Fortbildungen

2010
Joint Release (Gelenkmobilisation) bei Stefan Butteweg/ Hamburg

 

2011
Schmerzkörpertransformation im Shiatsu bei Britta Ossenbrüggen/ Hamburg

 

2012
Diagnose heißt Verstehen bei Wilfried Rappenecker/ Hamburg

 

2012
Shiatsu bei neurologischen Erkrankungen bei Anne-Katrin Soehlke/ Hamburg

 

2012
Shiatsu in der letzten Lebensphase bei Ursula Pellio/ Berlin

 

2013
Spuren des Ki – meridianfreies Shiatsu bei Meike Kockrick/ Hamburg

 

2013
Myofascial Release Grundkurs bei Roland Kastner/ Hamburg

 

2013
Osteopathische Techniken im Shiatsu 1. Teil bei Jürgen Westhoff/ Hamburg

 

2014
Osteopathische Techniken im Shiatsu 2. Teil bei Jürgen Westhoff/ Hamburg

 

2015
Shiatsu für den Rücken bei Cliff Andrews/ Hamburg

 

2015
Fasziencoaching bei Harald Xander/ Bredenbek

 

2015 bis 2016
Supervision für die Shiatsupraxis bei Barbara Brüggmann/ Hamburg

 

2019
Lomi Lomi Nui Massage bei Selke Candido/ Hamburg

Die Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e. V. wurde 1992 als Berufs- und Interessenverband gegründet und sorgt für ein hohes Qualitätsniveau in Praxis und Ausbildung. Es wurden Qualitätsstandards und Anerkennungskriterien eingeführt, die unter anderem eine mindestens dreijährige Ausbildung und mindestens 120 Stunden professionsbezogene Weiterbildung in den ersten sieben Praxisjahren beinhalten.

Kontakt

Sandra Blümke
Praxis Achtsame Berührung
Bahrenfelder Kirchenweg 29
(Hinterhaus)
22761 Hamburg
Tel. 0174 – 32 881 39
sandrabluemke@web.de